Weihnachtspäckchen für arme Kinder – Wir suchen Partner

Helfen Sie mit bei der Werbung und beim Sammeln!

Wir wollen Kindern in der Westukraine, die Schweres erleben und einen mühsamen Alltag haben, am Weihnachtsfest eine Freude machen. Im Dezember fährt ein Lkw aus dem Westerwald mit vielen Päckchen dorthin. Dann werden diese Kinder fröhlich werden.

So ist die Lage

In der Westukraine, also in Gebieten weiter entfernt von den aktiven Frontlinien, ist die Lage für Kinder trotz relativer Sicherheit besonders herausfordernd. Viele Familien sind intern vertrieben worden: Kinder leben in Übergangsunterkünften oder bei Verwandten, Schulen sind oft überbelegt. Bildungs¬angebote wurden unterbrochen oder finden nur unter besonderen Umständen statt – teils vor Ort, teils online. Schulen haben manchmal keinen oder eingeschränkten Zugang zu sicheren Schutzräumen im Falle von Luftangriffen.

Psychisch leiden viele Kinder unter Stress, Angstzuständen, Albträumen und dem Verlust von Freunden, Nachbarn oder auch Angehörigen. Besonders schlimm ist die Situation für Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen – sie haben oft schlechteren Zugang zu notwendiger therapeutischer Betreuung und Unterstützung. Auch medizinisch gibt es Probleme: Unterbrechungen bei Impfungen, eingeschränkter Zugang zu Gesundheitsversorgung, besonders in Flüchtlings- und Aufnahmelagern.

Die Situation bleibt instabil und belastend – viele Kinder wissen nicht, wann oder ob sie in eine sichere, „normale“ Kindheit zurückkehren können.

Unser Partner, die Reformierte Kirche in der Westukraine, arbeitet hart, um das Elend zu lindern. Sie unterhält zwei Kinderheime, zwei Tagesstätten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und vier Schulen. Jedes Jahr ermöglicht die Kirche mehreren hundert Kindern die Teilnahme an Sommercamps.

Was zu tun ist

Wir wollen Anfang Dezember so viele Geschenkpäckchen (Größe eines Schuhkartons) wie möglich in die Westukraine bringen. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest werden sie dann an die Kinder verteilt. Es braucht viele helfende Hände. Machen Sie mit, damit diese Aktion ein Erfolg wird und sich viele Kinder freuen können!

Wir suchen jetzt

•             Annahmestellen für die Pakete vom 1. bis 5. Dezember 2025

•             Botschafter für die Aktion „Dein Päckchen bringt Freude“, die in Vereinen, Fanclubs, Freundesgruppen, Gemeinden, für die gute Sache Werbung machen

•             Mobile Menschen, die beim Einsammeln, Sortieren und Stapeln der Päckchen helfen.

•             Spender, die uns helfen den Transport von über 1300 km zu finanzieren

Anfang November starten wir die Werbung „Dein Päckchen bringt Freude“ und hoffen, dass Sie uns helfen zu motivieren und zu sammeln.

Ein Päckchen zu packen, das Freude bringt, ist ganz einfach.

In die gehören zum Beispiel

•             Tolles Geschenk: Puppe, Fußball (mit Luftpumpe), Kuscheltier, Musikinstrument

•             Basecap, Handschuhe, T-Shirt, Schuhe, Schal, Socken

•             Sonnenbrille, Haarschmuck, Kamm, kleine Tasche

•             Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Lippenpflege

•             Auto, Lego, Malbuch, Springseil, Puzzle, Kartenspiele

•             Block für die Schule, Stifte, Mäppchen, Lineal, Radiergummi

•             Dazu: eine persönliche Grußkarte von dir

Und in der ersten Dezemberwoche:

•             Alles in einen Schuhkarton

•             Schön einpacken und verschließen

•             Und in der Sammelwoche 1.-5. Dezember zu den Sammelstellen bringen.

Ab geht’s zu den Kindern, die sich riesig freuen werden!

Weihnachtspäckchen für arme Kinder – Wir suchen Partner

Helfen Sie mit bei der Werbung und beim Sammeln! Wir wollen Kindern in der Westukraine, die Schweres…

Der großzügige Kirchenvorstand hilft

500 € aus dem Erlös des Verkaufs des alten Kirchenbusses gehen die gute Aktion „Wir wollen dem…

Die ersten Tausend sind geschafft

Bad Marienberg spendet für arme Kinder in der Westukraine  …

Evangelisch in der Ukraine

Evangelisch-refomierter Christ in der Ukraine zu sein ist eine Herausforderung…

Unser Spendenkonto

Evangelische Kirchengemeinde Bad MarienbergSparkasse Westerwald-SiegIBAN: DE 69 5735 1030 0100 1240…

Hilfe – von zwei Seiten in die Zange genommen

Gespräch mit Bischof Sándor Zán-Fábián aus der Westukraine „Im letzten Jahr konnten wir viel helfen…

Hilfe in der Ukraine

Wir wollen Kindern und Jugendlichen in der Ukraine helfen Zum Schuljahresbeginn 2025 sollen mehr als…
Nach oben scrollen